top of page
certified-logo.jpg

Fachbereich GIS

Kontaktperson: Manfred Berger

City Map Clervaux

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Our hat unser Planungsbüro einen kleinen faltbaren Stadtplan für die Gemeinde Clervaux erstellt. Enthalten sind kurze Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und zentralen touristischen Einrichtungen der Ortschaft Clervaux.

Auftraggeber:
Gemeinde Clervaux 2014

Logo_Gemeng_Cliärref.png
City_Map_Clervaux.jpg

GIS zur Kartierung von Obstbäumen

Für den Haff Ditgesbaach in Ettelbrück wurde eine GIS-Anwendung zur digitalen Kartierung und Verwaltung von Obstbäumen entwickelt.

Mit diesem Management-Tool können die MitarbeiterInnen nun sämtliche Arbeitsschritte von der Anpflanzung über die durchgeführten oder geplanten Baumpflegemaßnahmen bis zu Ernteerträgen erfassen, dokumentieren und als Karten darstellen. Die Anwendung basiert auf QGIS, während die Daten in einer PostGIS-Datenbank auf einem Mac-Server hinterlegt sind.

Nach der Erstellung dieses GIS wurden die MitarbeiterInnen des Haff Ditgesbach im Umgang mit dem System von unserem Experten eingewiesen. Es wird hohen Wert darauf gelegt, dass nach der Anfertigung eines GIS, dieses komplett in die Hände des Auftraggebers übergeht und dieser es entsprechend zu bedienen weiß.

Auftraggeber:
ANF, 2012

DSC_1643_1_0c18ec322410eb4693c6419e44e8e
ANF.png

GIS- und GPS Schulungen

Als einer der wenigen Anbieter führen wir GIS-Schulungen in Luxemburg durch. Die Kurse werden entweder auf der Basis von ArcGIS oder QGIS durchgeführt und können um weitere Komponenten wie z.B. GPS oder mobile Anwendungen ergänzt werden.
 
Die Inhalte werden individuell gestaltet und können auf Wunsch zu bestimmten Themen festgelegt werden.
Die Schulungen finden in kleinen Gruppen von 1 bis 8 Personen statt und können in den Räumlichkeiten des Auftraggebers durchgeführt werden. Zu jeder Schulung wird ausführliches Schulungsmaterial zur Verfügung gestellt und ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Zusätzlich kann über den Schulungszeitraum hinaus unsere fachliche Unterstützung per Telefon, Internet oder vor Ort in Anspruch genommen werden.

Referenzen:
Einführung in QGIS und die Anwendung des Gemeinde GIS Erpeldange für die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, 2017. Auftraggeber: Gemeinde Erpeldange-sur-Sûre

Einführung in QGIS und die Anwendung des Gemeinde GIS Schieren für die Mitarbeiter der  Gemeindeverwaltung, 2016. Auftraggeber: Gemeinde Schieren

Verwaltung der Obstgärten mit QGIS für die Mitarbeiter des Haff Ditgesbaach (Ettelbrück), 2012.

Auftraggeber:  ANF

Anwendung des Trimble-GPS  für die Mitarbeiter der Entité mobile, 2012.

Auftraggeber:  ANF

Verarbeitung von GPS-Daten mit Hilfe von QGIS  für die Mitarbeiter der Entité mobile, 2012.

Auftraggeber:  ANF

Einführung in das Arbeiten mit QGIS und PostGIS für die Mitarbeiter des Lëtzebuerger Privatbësch, 2011.
Auftraggeber: Lëtzebuerger Privatbësch

Nutzung und Administration des Web-GIS des Gewässervertrages Obersauer für die Mitarbeiter der Naturparke Öewersauer (L) und Haute-Sûre Forêt d’Anlier (B), 2010
Auftraggeber:  Naturpark Öewersauer

Einführung in das Arbeiten mit QGIS und PostGIS für die Mitarbeiter des Lëtzebuerger Privatbësch, 2010
Auftraggeber: Lëtzebuerger Privatbësch

Karten für den Naturparkerlebnisführer

Für den Naturparkerlebnisführer hat unser Büro die Kartenerstellung übernommen. Bei diesen Karten wurde Wert darauf gelegt dass entlang der markierten Wandertouren auch die Übernachtungsmöglichkeiten, Bahnhöfe und Krankenhäuser sowie andere Points of Interest vermerkt sind. Damit stellen die Karten ein interessantes Angebot für Touristen dar.

Neben dem Naturparkerlebnisführer wurde auch ein
Naturparkerlebnisführer für das Müllerthal erstellt. Auch hier hat unser GIS-Expert die Kartenerstellung übernommen.

our_naturpark.png
Naturpark_Öwersauer.png
Naturpark_Müllertal.png
Naturparkerlebnisfuhrer_52f445fd009d5563

Kartografie der Naturparkerlebnisführer

Für die beiden Publikationen der Naturpark-Erlebnisführer Luxemburg (Teil 1) und Mëllerdall (Teil 2)  hat unser Büro die Kartenerstellung durchgeführt. Neben dem Layout der großen gefalteten Karte zum Herausnehmen, wurden auch zahlreiche Detailkarten der Wander- und Radwege im Textteil hergestellt und die Höhenprofile erzeugt.   
 

Auftraggeber:

Naturpark Our, 2009

NaturundLandschaftsfuhrer_1_1_1fe7578e4a
our_naturpark.png
FORST: Dienstleistungen
City Map Clervaux
GIS zur Kartierung von Obstbäumen
Karten für den Naturparkerlebnisführer
Kartografie der Naturparkerlebnisführer
GIS- und GPS Schulungen
Kommunale Geoinformationssysteme

Kommunale Geoinformationssysteme (Gemeinde GIS)

In der kommunalen Verwaltung werden häufig Karten bzw. Pläne für vielfältige Aufgaben verwendet. Um schnell auf die Informationen zuzugreifen, können diese Daten in digitaler Form in einem GIS hinterlegt und so für vielfältige Zwecke genutzt werden. Katasterpläne, Ver- und Entsorgungsnetze, das Straßennetz, Wander- und Radwege, Luftbilder oder Bebauungspläne (PAG): Diese und alle anderen Geodaten der Gemeinde können in einem einzigen GIS recherchiert, dargestellt, ausgedruckt oder im PDF-Format exportiert werden.
Das Gemeinde GIS kann auch als Managementwerkzeug für die Beschilderung von Wanderwegen, Verkehrsschildern oder einem Baumkataster u.ä. genutzt werden.

Das Planungsbüro Lignafor hat bereits für Gemeinden in Luxemburg kommunale Geoinformationssysteme eingerichtet. In enger Absprache mit den Verantwortlichen des technischen Dienstes wird unser GIS für die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinde maßgeschneidert.

Referenzen:

Gemeinde GIS Erpeldange 2017              

Gemeinde GIS Schieren 2016

lerpeldeng_un_der_Sauer.png
Radtouristikkarte Troivierges

Radtouristikkarte Troisvierges

Im Zusammenhang mit der Eröffnung der Vennbahnradweges von Aachen nach Troisvierges wurde im Auftrag der Gemeinde Troisvierges eine Radtouristikkarte erstellt. Sie enthält neben dem Stadtplan die wichtigsten Informationen zum Radtourismus in Troisvierges.

Auftraggeber:

Gemeinde Troisvierges 2015

Radtouristikkarte_Troisvierges_klein_031
Gemeinde_Troisvierges.png
Wanderkarte Schuttrange

Wanderkarte Schuttrange

Im Rahmen der Studie „Leitpfaden Freizeitwege“ wurden der Gemeinde Schuttrange 5 neue Wanderwege vorgeschlagen und 4 davon in diesem Folgeprojekt realisiert. Unser Planungsbüro hat die Planung und Herstellung der Wegweiser sowie die Erstellung von 4 Informationstafeln an den jeweiligen Startpunkten der Rundwanderwege durchgeführt. Zusätzlich wurde eine neue Wanderkarte zur Einweihung  der neuen Wanderwege im Sommer 2016 gedruckt.

Als Besonderheit wurden auf den Informationstafeln QR-Codes integriert, mit deren Hilfe detaillierte Wegbeschreibungen aus dem Internet auf das Smartphone heruntergeladen werden und zur Orientierung unterwegs genutzt werden können. 


Auftraggeber:
Gemeinde Schuttrange, 2016

Gemeinde_Schuttrange.jfif
Web GIS

Web GIS

Dieses grenzüberschreitende Webgis wurde im Rahmen des Interreg IV A Projektes "PACTE Haute-Sûre" entwickelt und stellt sowohl touristische als auch Naturschutzinformationen auf regionaler Ebene bereit, die sich in erster Linie auf das grenzüberschreitende Einzugsgebiet der Obersauer, sowie auf die Naturparke Obersauer und „Haute-Sûre Forêt d’Anlier“ beziehen.

Unser Büro hat an diesem Projekt in Zusammenarbeit mit NETGIS (Trier) an der technischen Umsetzung und Datenverarbeitung gearbeitet.

Screenshot_WebGIS_13e1f95d61d12a8b2a0784
Haute_Sûre.jfif

COPYRIGHT © 2020 LIGNAFOR - INGÉNIEUR CONSEILS

LIGNAFOR S.A. | 27, RUE SAINT NICOLAS L-9263 DIEKIRCH

bottom of page